|
|
Beschreibung der Umgebung:
Wir laden Sie in die malerischen Ruinen des aus dem XVI. Jahrhundert stammenden Schlosses ein, das sich auf einer Böschungsspitze an der Weichsel befindet. Die Touristen können den Gebäudekomplex besichtigen, u. a. das Schloss, den Barockherrenhof, den Kornspeicher, die aus dem XIX. Jahrhundert stammende Scheune und die wirtschaftlichen Gebäude. Dreihundert Jahre gehörte das Schloss den reichsten Stämmen der damaligen Republik. Der größere Teil der Residenz ist für die Besucher zugänglich, z. B.: der Schlosshof, die Kreuzgänge und die Aussichtsterrasse auf das Urflussbett der Weichsel. Die gewaltigen Ruinen mit dem großen Park bilden einen ungewöhnlichen Denkmalkomplex. Hier gibt es viele touristische Attraktionen. Man organisiert Rittervorführungen. Mit der Fähre kommen wir in eine geheimnisvolle und am jenseitigen Flussufer liegende Stadt, die „Renaissanceperle“ genannt wird. Außer den Denkmälern und schönen Landschaften wird dieser Ort von der geheimnisvollen Atmosphäre umhüllt, die in sagenhaften Erzählungen umworben wird.
|
Unterkunft:
Sie können im Schloss in der einzigen für Gäste vorbereiteten Kemenate mit einem Ehebett und Badezimmer wohnen, wo Sie die Geheimtuerei und Gemütlichkeit dieses Platzes spüren können. Der Aufenthalt im Schloss lässt sich als sehr märchen- und sagenhaft beschreiben. Im Herrenhof stehen den Gästen Doppelzimmer mit Badezimmern und einer großen Küche zum Mitbenutzen, wo Sie Mahlzeiten zubereiten können, zur Verfügung. Auf Wunsch der Gäste ist der prächtige Speisesaal zugänglich, der sich als ausgezeichneter Platz für diverse Feiern erweist.
Höchstanzahl der Personen: 14
Freizeitmöglichkeiten an Ort und Stelle:
Grill, Lagerfeuer, das Braten eines Ferkels, Wildschweins oder Hammels, Fußwanderungen
Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung:
Reiten, Kutschenfahrt, Quadfahren, Schiffsfahrt
Ausflugsmöglichkeiten:
ins Schmiedehandwerkmuseum, den Weg der Andenken der Judenkultur entlang
|
|
|
|
PROGRAMMBEISPIEL
1. Tag: Ankunft in Warschau. Transfer zur Unterkunft.
2. Tag: Weichselreise mit dem Flussschiff.
3. Tag: Ausflug den Weg der Andenken der Judenkultur entlang.
4. Tag: Lagerfeuer, mit einem Braten des Ferkels verbunden.
5. Tag: Quadfahren auf der extra vorbereiteten Bahn unter Aufsicht eines Instruktors, der Ihnen behilflich ist.
6. Tag: Feiermahl im historischen Teil des Herrenhofs.
7. Tag: Transfer zum Flughafen in Warschau. Abflug.
|
|
|
|