|
Beschreibung der Umgebung:
Unberührte Natur, kristall reines Trinkwasser und eine Menge von wertvollen historischen Objekten in der Umgebung machen diesen Ort so einzigartig. Dies ist ein sehr guter Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen in der Szenerie der Wälder, Wiesen und Bäche. Um den Bauernhof herum spazieren gezüchtete Ziegen. Sie haben die Möglichkeit zu beobachten, wie man Käse und Butter erzeugt und unter Aufsicht der Hausfrau können Sie Ihr eigenes Brot backen. Befreundete Fachleute führen die Lehre von verschiedenen Handwerken vor: Werberei, Korbmacherei, Bildhauerei, Glasmalerei und Keramik. Die während des Workshops entstandenen Arbeiten, welche ein Garant für schöne Erinnerungen an diesen bezaubernden Ort sind, können Sie mit nach Hause nehmen. Wenn Sie in Nähe der Natur sein wollen, schlagen wir Spurensuchen nach Waldtieren vor.
|
Unterkunft:
Wir laden Sie in ein Haus ein, dessen Besitzer sich durch Ihre Gastfreundschaft aus-zeichnen. Wir bieten Ihnen Zwei-, Vier-, Sechsbettzimmer mit Badezimmern im Stockwerk und auf dem Erdgeschoss an, die Behindertengerecht angepasst wurden, zwei Kunstwerkstätten, eine voll ausgerüstete unabhängige Küche und ein Esszimmer mit Kamin. Sie probieren hier schmackhafte Hausgerichte, wobei es aber auch die Möglichkeit vegetarisch zu essen gibt. Schafskäse und hausgemachte Erzeugnisse schmecken hier aussergewöhnlich. Die Kinder können sich auf dem hauseigenen Spielplatz im Blickfeld der Eltern vergnügen.
Höchstanzahl der Personen: 40
Freizeitmöglichkeiten an Ort und Stelle:
Melken der Ziegen, Tierbeobachtung, das Formen der Butter, Pilze sammeln, Töpferei, Bildhauerei, Weberei, Korbmacherei, Glas-malerei, Fußwanderungen, Brotbacken, das Braten eines Hammels, Grill, Lagerfeuer
Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung:
Imkerei
|
|
|
|
PROGRAMMBEISPIEL
1. Tag: Ankunft in Rzeszow. Transfer zur Unterkunft.
2. Tag: Fußwanderung mit einem Reiseführer zur Pilzsuche in den Wald. Beobachtung der Natur.
3. Tag: Workshop zur Korbmacherei geleitet von einem Fachmann. Sie lernen unentbehrliche Grundtätigkeiten kennen, die ermöglichen, Körbe und Weidenwunderdinge zu schaffen. Sie werden Grundgeflechte, Verstärkungsgürtel und Möglichkeiten der Vervollständigung in verschiedenen Weidenformen lernen.
4. Tag: Ausflug mit einem Reiseführer in den Wald. Während des Spaziergangs wird man nach Wildtieren Ausschau halten.
5. Tag: Workshop zur Töpferei. Die Unterrichtsstunden ermöglichen, die töpferische Tradition des Gebiets kennen zu lernen und bieten sich als Gelegenheit, das Handmodelieren von einfachen Formen und des Formens von Geschirr auf der Töpferscheibe praktisch zu lernen.
6. Tag: Abendgastmahl am Kamin.
7. Tag: Transfer zum Flughafen in Rzeszow. Abflug.
|
|
|
|
|